Denn die Kinder profitierten auch gesundheitlich davon, wenn sie ihren Schultag mit frischer Luft und Bewegung starteten. Die Schule Am Schwarzwasser will jedes Jahr an der Bewegungspass-Aktion teilnehmen. Wienecke erhofft sich, dass so mehr und mehr Kinder auch außerhalb des Aktionszeitraums den Schulweg ohne Elterntaxi bestreiten werden: „Wenn es einmal zur Gewohnheit geworden ist, dann macht man es auch, und dann wird klar: Es gibt Alternativen zum Auto.“

Kölnische Rundschau online

Schon im Vorjahr war ein positiver Effekt zu verzeichnen  Den positiven Effekt der Aktion bemerkte Wienecke deutlich: „Während des Aktionszeitraumes sind die Kinder motivierter, mit dem Roller, dem Rad oder zu Fuß zur Schule zu kommen, und sie sagten auch ihren Eltern, dass sie lieber selbstständig zur Schule gehen möchten.“ So nahm der morgendliche Verkehr an der Schule deutlich ab. Der Effekt hielt bis etwa zu den Sommerferien an. Mit Beginn des Herbstwetters seien dann wieder mehr Elterntaxis vorgefahren.

Kölner Stadt-Anzeiger

Am 31.03. startet bundesweit für über 137.000 Kinder eines der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg. Gefördert von der Stadt Dorsten können 1.585 Kinder aus sechs Grundschulen kostenlos daran teilnehmen. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben. Die Stadt Dorsten fördert erstmals den SpoSpiTo-Bewegungspass an Grundschulen, eine Initiative, die Eltern und Kinder ermuntern möchte, den Schulweg zu Fuß zurückzulegen.

meinDorsten.de

 SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2025 | Bald ist es wieder soweit! Der neue SpoSpiTo-Bewegungspass 2025 startet. Dieses Projekt wird durch die Sparkassen gefördert und ist kostenlos. Jedes Kind erhält von den Eltern eine Unterschrift im Pass, wenn es den Hin- und Rückweg zur Schule zu Fuß, mit dem Tretroller oder auch dem Fahrrad zurückgelegt hat. 20 Unterschriften werden innerhalb von 6 Wochen gesammelt. Die Unesco-Schule startet mit dem Projekt am Montag, den 31.03.2025. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde. Zusätzlich werden Preise verlost.

Unesco-Projekt-Schule Flensburg

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner